Werkstattkurs vor Lehrende Maler EBA
Nummer
2022-A08/D1
Name
Werkstattkurs vor Lehrende Maler EBA
Dauer
3 Tag(e)
Datum
17.04. - 19.04.2023
Schultag(e)
Sammelklasse
Kursbeschreibung
Der Kurs dient zur Standortbestimmung und als Vorbereitung für das QV-Verfahren der praktischen Lehrabschlussprüfung. Die unterschiedlichen Fertigkeiten sollen ergänzend zur betrieblichen Ausbildung repetiert und gefestigt werden.
Kursinhalte
· Reglement des Qualifikationsverfahren, Prüfungsanforderungen und Beurteilungskriterien
· Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien
· Gewebe und überstreichbare Wandbeläge vorbereiten und aufziehen -> keine HK aber notwendig für den Kursverlauf
· Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten
· Untergrundvorbereitungen
· Grund-, Zwischen- und Schlussanstriche mit herkömmlichen Handwerkzeuge (Pinsel, Roller)
· Beschichtungen im Spritzverfahren
· Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien
· Gewebe und überstreichbare Wandbeläge vorbereiten und aufziehen -> keine HK aber notwendig für den Kursverlauf
· Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten
· Untergrundvorbereitungen
· Grund-, Zwischen- und Schlussanstriche mit herkömmlichen Handwerkzeuge (Pinsel, Roller)
· Beschichtungen im Spritzverfahren
Zielgruppe
Angehende Malerpraktiker EBA im 2. Lehrjahr, die sich vertieft auf das praktische Qualifikationsverfahren (QV ehemals LAP) vorbereiten wollen.
Voraussetzung
Sie haben den üK 1 absolviert.
Lernziele
Sie kennen den Inhalt des Prüfungsreglements, die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung.
Sie sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den
üblichen Applikationsarten entsprechend zu beschichten.
Sie können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach Muster mischen.
Sie können einfache Farbgebungsvorschläge realisieren und einfache Vergrösserungen erstellen.
Sie können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen.
Sie können aufgrund der Anforderungen ihre Stärken und Schwächen erkennen.
Sie sind in der Lage Untergründe und Werkstücke selbstständig vorzubereiten und in den
üblichen Applikationsarten entsprechend zu beschichten.
Sie können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach Muster mischen.
Sie können einfache Farbgebungsvorschläge realisieren und einfache Vergrösserungen erstellen.
Sie können eine sinnvolle Arbeitseinteilung und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen.
Sie können aufgrund der Anforderungen ihre Stärken und Schwächen erkennen.
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Durchführungsort
Worb
Adresse
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb
Tel.: 031 839 90 49, E-Mail: info@smgv-bildungbern.ch
Teilnehmer
minimal: 8, maximal: 16, freie Plätze: 5
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
570.00
Preis Nicht-Mitglied
600.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
600.00
Abgelaufen