Werkstattkurs vor Lehr-Ende Maler EFZ

Zurück zur Liste

Nummer
2023-A06/D1
Name
Werkstattkurs vor Lehr-Ende Maler EFZ
Dauer
4 Tag(e)
Datum
18.03. - 22.03.2024
Schultag(e)
Sammelklasse
Kursbeschreibung
Der Kurs dient zur Standortbestimmung und Vorbereitung sowie zur Vertiefung für das praktische Qualifikationsverfahren (QV ehemals LAP).
Die unterschiedlichen Fertigkeiten sollen ergänzend zur betrieblichen Ausbildung repetiert und gefestigt werden.
Kursinhalte
· Reglement über die Lehrabschlussprüfung, kennen der Prüfungsanforderungenn und der Beurteilungskriterien
· Abdecken und abgrenzen von Motiven mit den üblichen Abdeckmaterialien
· Vorbereiten von Untergründen, Werkstücken und Material für die gängigen Beschichtungsarbeiten
· Ausführen von Grund-, Zwischen- und Deckbeschichtungen in unterschiedlichen Applikationsverfahren auf unterschiedliche Werkstücke
· Verarbeiten von Struktur- und Spachtelmaterialien
· Gewebe und Tapeten vorbereiten und aufziehen
· Ausschneiden und übertragen von Schablonen sowie ausfassen und linieren,
· Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern nachmischen
· Ausbesserungen, Ergänzungsarbeiten
· Arbeits- und Zeiteinteilung aufgrund eines festgelegten Arbeitsprogrammes
Zielgruppe
Lernende ab dem 3. Lehrjahr welche sich vertieft auf die praktische Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen und in ihren Lehrbetrieben nicht ausreichend Möglichkeiten dazu haben.
Voraussetzung
Lernende im 3 Lehrjahr, welche sich kurz vor der praktischen Lehrabschlussprüfung befinden.
Lernziele
Sie kennen die Inhalte des Prüfungsreglements und die Prüfungsanforderungen in Bezug auf Qualität und Umfang sowie die Beurteilungskriterien und die Notengewichtung.
Sie können Untergründe und Werkstücke selbstständig vorbreiten und diese in den üblichen Applikationsarten entsprechend den Prüfungsanforderungen beschichten.
Sie können Farbtöne mit den üblichen Materialien nach unterschiedlichen Mustern mischen.
Sie können Ihre Arbeit sinnvoll einteilen und einen Zeit- und Ablaufplan erstellen.
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Zusatzinformationen
Der Kurs richtet sich nach den Angaben des Reglements Lehrabschlussprüfung (Art. 11 + 12).

ACHTUNG: Keine Besuche am Nachmittag des letzten Kurstages durch Berufsbildner*in.
Durchführungsort
Worb
Adresse
SMGV Bildung Bern, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb Tel.: 031 839 90 49, E-Mail: info@smgv-bildungbern.ch
Teilnehmer
minimal: 7, maximal: 15, freie Plätze: 0
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
550.00
Preis Nicht-Mitglied
650.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
650.00
Abgelaufen

Zurück zur Liste

Login

Passwort vergessen?

Kurse durchsuchen

Warenkorb

Keine Kurs-/Modulanmeldungen pendent

Support

Auskünfte Kurse AZ Wallisellen:
Maler: +41 (43) 233 49 80
Gipser: +41 (43) 233 49 90
KOPAS: +41 (43) 233 49 00
bildung@smgv.ch

Fragen zum Gimafonds:
+41 (44) 295 30 60
info@gimafonds.ch