Vertiefungskurs zum üK Grundkurs
Nummer
2023-B10
Name
Vertiefungskurs zum üK Grundkurs
Dauer
3 Tag(e)
Datum
21.02. - 23.02.2024
Kursbeschreibung
Gipsbauplatten-Systeme finden selten ihre Anwendung auf der
Baustelle. Trotzdem haben diese Systeme ihre Berechtigung und sind
ein Bestandteil der überbetrieblichen Kurse und des
Qualifikationsverfahrens. In diesem Kurs werden Inhalte vertieft und
Sicherheit in der Anwendung der Gipswandbauplatten-Systeme
geschaffen.
Baustelle. Trotzdem haben diese Systeme ihre Berechtigung und sind
ein Bestandteil der überbetrieblichen Kurse und des
Qualifikationsverfahrens. In diesem Kurs werden Inhalte vertieft und
Sicherheit in der Anwendung der Gipswandbauplatten-Systeme
geschaffen.
Kursinhalte
· Bildungsverordnung; Anforderungen und Beurteilungskriterien der praktischen Arbeiten für
das Qualifikationsverfahren
· Planen, vorbereiten und rapportieren der Arbeiten
· Verputzen und dekoratives Gestalten (Grund- und Deckputz in Flucht und Senkel auf eine Wand erstellen, Schablonen anfertigen, Stuckaturen ziehen und versetzen)
· Konstruieren von Trockenbau-Wänden und -Decken (nichttragende Zwischenwand einmessen und erstellen, Decke oder Deckenteil konstruieren und verputzen)
· Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
· Planen, vorbereiten und rapportieren der Arbeiten
· Verputzen und dekoratives Gestalten (Grund- und Deckputz in Flucht und Senkel auf eine Wand erstellen, Schablonen anfertigen, Stuckaturen ziehen und versetzen)
· Konstruieren von Trockenbau-Wänden und -Decken (nichttragende Zwischenwand einmessen und erstellen, Decke oder Deckenteil konstruieren und verputzen)
· Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Zielgruppe
Lernende im 2. oder 3. Lehrjahr EFZ
Lernende im 2. Lehrjahr EBA
Lernende im 2. Lehrjahr EBA
Voraussetzung
Die lernende Person verfügt über das Grundwissen aus den überbetrieblichen Kursen 1 bis 3.
Lernziele
Die Lernenden...
... haben Gelerntes wiederholt und selbständig einen Arbeitablauf geplant.
... haben Sorgfältigkeit und Genauigkeit geübt.
... haben unter Zeitdruck Qualitätsarbeit hergestellt.
... haben an einer simulierten Prüfungssituation teilgenommen.
... haben Gelerntes wiederholt und selbständig einen Arbeitablauf geplant.
... haben Sorgfältigkeit und Genauigkeit geübt.
... haben unter Zeitdruck Qualitätsarbeit hergestellt.
... haben an einer simulierten Prüfungssituation teilgenommen.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten nach absolviertem Kurs eine Kursbestätigung.
Zusatzinformationen
Der Kurs richtet sich nach den Vorgaben aus der Bildungsverordnung zum Thema Qualifikationsverfahren ab Artikel 16ff.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
- Yan Lacher
Termine
Mi | 21.02.2024 | 08:15 - 11:55 |
Mi | 21.02.2024 | 12:55 - 16:30 |
Do | 22.02.2024 | 08:15 - 11:55 |
Do | 22.02.2024 | 12:55 - 16:30 |
Fr | 23.02.2024 | 08:15 - 11:55 |
Fr | 23.02.2024 | 12:55 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 90, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 16
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
1'334.00
Preis Nicht-Mitglied
1'601.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
1'601.00
Abgelaufen