Untergründe, Anstrichaufbauten
Nummer
2023-A07/01
Name
Untergründe, Anstrichaufbauten
Dauer
4 Tag(e)
Datum
12.02. - 16.02.2024
Schultag(e)
Sammelklasse
Kursbeschreibung
Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse über die unterschiedlichen Anstrichuntergründe und Anstrichstoffe, deren Zusammensetzung und Eigenschaften sowie der unterschiedlichen Kombinationen von Beschichtungsmöglichkeiten. Er dient als Ergänzung und Vertiefung zu der betrieblichen Ausbildung sowie den Stoffinhalten der Überbetrieblichen Kurse und der Beruffachschulen.
Kursinhalte
· Zusammensetzung der Untergründe und deren Eigenschaften in Bezug auf deren Beschichtung
· Zusammensetzung der Anstrichstoffe und deren Eigenschaften sowie ihre möglichen Einsatzgebiete
· Anstrichaufbauten unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Unergründe und der Anforderungen an die Beschichtungen
· Ursachen von Anstrichschäden und Sanierungsmöglichkeiten
· Zusammensetzung der Anstrichstoffe und deren Eigenschaften sowie ihre möglichen Einsatzgebiete
· Anstrichaufbauten unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Unergründe und der Anforderungen an die Beschichtungen
· Ursachen von Anstrichschäden und Sanierungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Lernende ab dem 3. Lehrjahr, die sich vertieft mit der Thematik befassen wollen.
Voraussetzung
EFZ-Lernende im 2. Lehrjahr, welche den ÜK 2 absolviert haben.
Lernziele
Sie kennen Anstrichuntergründe, deren Zusammensetzung und Eigenschaften sowie die Auswirkungen auf die Beschichtung
Sie können Untergründe mit den üblichen Prüfmethoden beurteilen und kennen die nötigen Vorbereitungsarbeiten.
Sie kennen die Auswirkungen von verschiedenen chemischen und physikalischen Einflüssen auf die Untergründe und deren Beschichtung.
Sie kennen die Anstrichstoffe, deren Zusammensetzung sowie deren Eigenschaften und können ihre Einsatzgebiete festlegen.
Sie können Anstrichaufbauten entsprechend Untergrundeigenschaften und den Anforderungen an deren Beschichtung wählen.
Sie erkennen Anstrichschäden und deren Ursachen und können geeignete Sanierungsmassnahmen wählen.
Sie können Untergründe mit den üblichen Prüfmethoden beurteilen und kennen die nötigen Vorbereitungsarbeiten.
Sie kennen die Auswirkungen von verschiedenen chemischen und physikalischen Einflüssen auf die Untergründe und deren Beschichtung.
Sie kennen die Anstrichstoffe, deren Zusammensetzung sowie deren Eigenschaften und können ihre Einsatzgebiete festlegen.
Sie können Anstrichaufbauten entsprechend Untergrundeigenschaften und den Anforderungen an deren Beschichtung wählen.
Sie erkennen Anstrichschäden und deren Ursachen und können geeignete Sanierungsmassnahmen wählen.
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
- François Griesser
Termine
Mo | 12.02.2024 | 08:15 - 11:45 |
Mo | 12.02.2024 | 13:00 - 16:30 |
Di | 13.02.2024 | 08:15 - 11:45 |
Di | 13.02.2024 | 13:00 - 16:30 |
Mi | 14.02.2024 | 08:15 - 11:45 |
Mi | 14.02.2024 | 13:00 - 16:30 |
Do | 15.02.2024 | 08:15 - 11:45 |
Do | 15.02.2024 | 13:00 - 16:30 |
Fr | 16.02.2024 | 08:15 - 11:45 |
Fr | 16.02.2024 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 90, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 15, freie Plätze: 15
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
536.00
Preis Nicht-Mitglied
576.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
570.00
Abgelaufen