Tapezieren Praxiswissen

Zurück zur Liste

Nummer
2023-A13/01
Name
Tapezieren Praxiswissen
Dauer
4 Tag(e)
Datum
16.01. - 19.01.2024
Kursbeschreibung
Die Tapeten geraten bei der Innenraumgestaltung je länger desto mehr wieder in den Mittelpunkt. Bekannte Designer*innen entdecken die verschiedenen Ornamente und Muster neu und bringen diese in Form von Wandbelägen auf die unterschiedlichsten Oberflächen. Innenarchitekten / Innenarchitektinnen nutzen Tapeten um mit den unterschiedlichsten gestalterischen Möglichkeiten der Formen und Farben ein angenehmes Raum- und Wohnklima zu ermöglichen. Wie kein anderes Produkt bietet die Tapete, einwandfrei vearbeitet und makellos an den Wänden geklebt, bei der Gestaltung von Innenräumen einen immensen kreativen Spielraum.
Kursinhalte
· Prüfen von Untergründen vor dem Tapezieren, Anforderungen an die Oberflächenqualität
· Vorbereiten von Untergründen für die Aufnahme von Tapeten und anderen Wandbelägen
· Werkzeuge und Gerätekunde, Einsatzgebiete, Pflege, Handhabung
· Tapetenkunde, Einteilung, Eigenschaften und Einsatzgebiete
· Tapetensymbolik und Verarbeitungshinweise
· Klebstoffe, Kleister und Leime
· Materialvorbereitungen und Berechnungen
· Tapeziertechniken, objektabhängige Vorgehensweisen
· Verarbeiten von unterschiedlichen Tapeten mit und ohne Rapport
· Besondere Situationen, Tipps und Tricks
Zielgruppe
Der Kurs ist grundsätzlich für alle Interessierte des Malergewerbes offen und richtet sich in erster Linie an gelernte Maler*innen.
Voraussetzung
Grundkenntnisse im Tapezieren.
Lernziele
Sie können fachgerechte Vorarbeiten ausführen;
z. B. Tapeten entfernen, Untergründe vorbereiten.
Sie können Tapezierarbeiten mit verschiedenen Materialien ausführen.
Sie können Klebstoffe richtig anrichten und einsetzen.
Sie kennen Tapetenkollektionen und -materialien.
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
  • Beatrice Hofer-Jakob
Termine
Di16.01.202408:15 - 11:45
Di16.01.202413:00 - 16:30
Mi17.01.202408:15 - 11:45
Mi17.01.202413:00 - 16:30
Do18.01.202408:15 - 11:45
Do18.01.202413:00 - 16:30
Fr19.01.202408:15 - 11:45
Fr19.01.202413:00 - 16:30
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 15, freie Plätze: 15
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
850.00
Preis Nicht-Mitglied
900.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
720.00
Abgelaufen

Zurück zur Liste

Login

Passwort vergessen?

Kurse durchsuchen

Warenkorb

Keine Kurs-/Modulanmeldungen pendent

Support

Auskünfte Kurse AZ Wallisellen:
Maler: +41 (43) 233 49 80
Gipser: +41 (43) 233 49 90
KOPAS: +41 (43) 233 49 00
bildung@smgv.ch

Fragen zum Gimafonds:
+41 (44) 295 30 60
info@gimafonds.ch