1x1 der Lohnabrechnung
Nummer
2022-D30/01
Name
1x1 der Lohnabrechnung
Dauer
1 Tag(e)
Datum
27.04.2023
Kursbeschreibung
Die Lohnabrechnung stellt ein zentrales Element im arbeitsrechtlichen Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in dar. Für die Lohnabrechnung und das Stundenmanagement geben die Gesetze und der GAV den Rahmen und die Richtlinien vor. Eine korrekt ausgeführte Lohnabrechnung unter Beachtung der rechtlichen und gesamtarbeitsvertraglichen Vorgaben führt nicht nur zu klaren Verhältnissen zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in sondern auch im Kontext zu den Sozialversicherungswerken und deren Vorgaben.
Kursinhalte
· Bestandteile einer Lohnabrechnung,
· Vorgaben der Gesetze, des GAV und der Sozialversicherungen,
· Stundenmanagement nach GAV,
· Berechnung des 13. Monatslohnes,
· Exemplarische Fallbeispiel von Lohnabrechnungen
· Vorgaben der Gesetze, des GAV und der Sozialversicherungen,
· Stundenmanagement nach GAV,
· Berechnung des 13. Monatslohnes,
· Exemplarische Fallbeispiel von Lohnabrechnungen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Stundenmanagement und Lohnabrechnungen zu tun haben und weiter Sicherheit gewinnen wollen, sowie an alle interessierte Arbeitnehmer*innen, die sich über das Thema Lohnabrechnung und Stundenmanagement näher informieren wollen.
Voraussetzung
keine
Lernziele
Sie kennen die gesetzlichen und gesamtarbeitsvertraglichen Vorgaben und können diese mit Hilfe von Unterlagen erläutern.
Sie kennen die Vorgaben für das Stundenmanagement nach GAV.
-kennen die Bestandteile einer korrekten Lohnabrechnung und können diese anwenden,
-können exemplarische Fallbeispiele von Stunden- und Lohnabrechnungen mit Hilfe der Unterlagen korrekt berechnen.
Sie kennen die Vorgaben für das Stundenmanagement nach GAV.
-kennen die Bestandteile einer korrekten Lohnabrechnung und können diese anwenden,
-können exemplarische Fallbeispiele von Stunden- und Lohnabrechnungen mit Hilfe der Unterlagen korrekt berechnen.
Abschluss
Die teilnehmende Person erhält nach dem Absolvieren des Kurses eine Kursbestätigung.
Zusatzinformationen
Schreibzeug und Taschenrechner mitnehmen.
Soweit zeitlich und thematisch möglich, werden vorgängig per Mail eingereichte Problemstellungen zu Lohnabrechnungen in den Unterricht exemplarisch eingebunden und behandelt.
Diese können Sie an olivier.lehmann@smgv.ch senden.
Soweit zeitlich und thematisch möglich, werden vorgängig per Mail eingereichte Problemstellungen zu Lohnabrechnungen in den Unterricht exemplarisch eingebunden und behandelt.
Diese können Sie an olivier.lehmann@smgv.ch senden.
Durchführungsort
Wallisellen, Grindelstrasse 2
Kursleitung
- Olivier R. Lehmann
Termine
Do | 27.04.2023 | 08:15 - 11:45 |
Do | 27.04.2023 | 13:00 - 16:30 |
Adresse
Ausbildungszentrum SMGV, Grindelstrasse 2, 8304 Wallisellen
Tel.: 043 233 49 80, E-Mail: bildung@smgv.ch
Teilnehmer
minimal: 10, maximal: 16, freie Plätze: 0
Mittagessen
Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten
Lehrmittel
Die Lehrmittel sind im Preis enthalten
Preis Mitglied
350.00
Preis Nicht-Mitglied
400.00
Beteiligung Gimafonds sofern anspruchsberechtigt
320.00
Abgelaufen